Neuerdings wurde in einer Metaanalyse in 27 Studien der Nachweis erbracht, dass Home-Telemonitoring (hTMS) mit täglichen Arztkontakten zu einer signifikanten Reduktion von Mortalität und Hospitalisation bei HI führt. Voraussetzung ist, dass diese Patienten sich einer leitliniengerechten Therapie mit den empfohlenen vier Medikamenten (ACE, ARNI, Betablocker und RAAS-Hemmer) unterziehen.
Die Unterschiede lagen zwischen 16 und 19% und waren signifikant. Diese Ergebnisse sprechen für den Einsatz von home-TMS bei HF-Patienten, um die Gesamtmortalität und HF-bedingte Krankenhausaufenthalte zu verringern. Dennoch sind die Methoden der hTMS nach wie vor vielfältig, so dass künftige Forschungen darauf abzielen sollten, die Modalitäten einer wirksamen hTMS zu standardisieren.
Lit.:
- Efficacy of telemedical interventional management in patients with heart failure (TIM-HF2): a randomised, controlled, parallel-group, unmasked trialKoehler, Friedrich et al.The Lancet, Volume 392, Issue 10152, 1047 – 1057
- Scholte NTB, Gürgöze MT, Aydin D, Theuns DAMJ, Manintveld OC, Ronner E, Boersma E, de Boer RA, van der Boon RMA, Brugts JJ. Telemonitoring for heart failure: a meta-analysis. Eur Heart J. 2023 Aug 14;44(31):2911-2926. doi: 10.1093/eurheartj/ehad280. PMID: 37216272; PMCID: PMC10424885.