
Ein Gruppenleiter sollte vor allem administrative Funktionen wahrnehmen, die sich mit Abrechnungsformalitäten gegenüber Trägerverein und Kostenträgern befassen. Diese Aufgaben sind sehr wichtig im Gruppenbetrieb und setzen Kenntnisse der Gruppenfinanzierung und Abrechnung voraus, die zum Teil sehr komplex sein können.
Darüber hinaus ist der GL die Kontaktperson für die Aktivitäten des Dachverbandes HGS und ist verantwortlich für Dokumentation, Bereitstellung und Ablage der Digital-und Analogformulare (Untersuchung, Zertifizierung etc.).
Der GL steht im stetigen Informationsaustausch mit den Übungsleitern und ist in der Regel selbst Teilnehmer in der jeweiligen Gruppe.
Die Fortbildung der Gruppenleiter ist bei den Saarländischen Herzgruppen noch nicht völlig integriert, obwohl diese Funktion gerade in den saarländischen Herzgruppen wichtiger Bestandteil der Herzgruppenarbeit ist. Daher wird sie für sehr notwendig erachtet. Die GL nehmen aber zumeist an den ÜL-Fortbildungen teil, da sie diese Funktion (ÜL) auch oft in Personalunion ausüben. Diese sind Bestandteil des E-Learning-Projekts von HGS, das auf einer eigenen Site vorgestellt wird.