
Herzgruppen Saar e.V. weist seine Übungsleiter richtlinienkonform seit Bestehen an, regelmäßig Reanimationskurse zu besuchen.
Es steht ein Fachwart in Person des stellv. Vorstandsvorsitzenden und Rettungssanitäters Wolfgang Baltes seit Jahren zur Verfügung und versieht dieses Amt kenntnisreich und mit erheblicher praktischer Expertise. Hier steht sein Vortrag in voller Länge zur Verfügung.
Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Anaesthesie oder die Deutsche Gesellschaft für internistische Intensivmedizin beklagen seit Jahren die wenig erfolgreichen Aktivitäten bei Herz-Kreislaufstillstand durch Ersthelfer oder Laien. Denn die Erfolgsrate des Ersthelfereinsatzes bei plötzlichem Herztod (OHCA: outhospital cardiac arrest) liegt bei ca 10%, wöhrend sie etwa in den Niederlanden ungefähr bei 30% liegt.
- Daher ist es nötig, dass Übungsleiter, Teilnehmer (soweit sie das körperlich können) und ihre Angehörigen in stetigen und wiederholten Übungen stets auch in dieser Hinsicht “trainiert” sind: Die drei Elemente, die das ABC der Wiederbelebung eigetlich abgelöst haben, sind:
- PRÜFEN
- RUFEN
- DRÜCKEN
Die Fachgesellschaften haben daher die Initiative 100-Pro-Renimation gestartet, die den Namen “EinLebenRetten” trägt. Ein Faltblatt, das Sie selber in eine Art Taschenbuchformat verwandeln können, sorgt für weitere prakische Unterstützung. Eine Diashow steht ebenfalls zur Verfügung.