HGS hat in den Jahren 2015 bis 2020 zwei Studien als nicht randomisierte prospektive Kohortenstudien generiert, die sich mit der Praxis und Anwendung des Pedelecfahrens für Herzkranke befassten. Dabei war die erste Studie von 2015-2016 als Basis für eine zweite Studie gedacht, die die Ergebnisse der ersten Studie vertiefen sollte. Die erste Studie war daher nicht krankheitenbezogen; es konnten alle interessierten Herzgruppen-Teilnehmer mitfahren. Es ging in der ersten Studie um Sicherheit und Akzeptanz, wobei diese beiden Zielparameter sehr positiv ausfielen. Die zweite Studie dagegen war schärfer zielgerichtet: sie richtete sich an Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz der NYHA-Klasse II-III und einer EF <=50%, also Patienten mit einer stabilen und gut trainierbaren HI; die meisten Teilnehmer waren in einer HGS-Trainingsgruppe.
Hier finden Sie weitere Einzelheiten:
- Erste Pilotstudie der HGS zur praktischen Verwendung eines Pedelecs bei zufällig ausgewählten Herzgruppenteilnehmern
- Zweite Pilotstudie der HGS zur Verwendung eines Pedelecs bei Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz
- eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie 2 in einer Slideshow
- die in Orthopaedics veröffenlichte Studie 2 selbst